Jahrelange Forschung und Entwicklung
Für eine vollständige Liste der von Experten begutachteten wissenschaftlichen Veröffentlichungen klicken Sie bitte auf die Links unten.




Fortschrittliche Technologie
Bei SpineCare of NY setzen wir auf die Anwendung der innovativsten Technologien für Chirurgen. Aus diesem Grund haben wir die chirurgische Software von Brainlab in unsere Praxis integriert. Brainlab entwickelt Produkte für jede Phase des chirurgischen Eingriffs, darunter auch Systeme für die chirurgische Navigation.
Die fortschrittliche Chirurgiesoftware verfolgt das vom Chirurgen verwendete Operationsgerät und zeigt dessen Bewegungen in Echtzeit auf einem Bildschirm im Operationssaal an. Das ist wie ein zweites Augenpaar, das unseren Ärzten hilft, bei Operationen an Patienten noch präziser vorzugehen. Sehen Sie sich das Video unten an, um zu sehen, wie diese Technologien angewendet werden.
AnsehenAusgewählte Forschung
Forschungsgruppe für Bindegewebe und Knochenqualität
Dr. Alex Hughes leitet diese multidisziplinäre Forschungsgruppe, die an der Entwicklung eines klinisch zugänglichen Markers arbeitet, der die Qualität von Knochen und Bindegewebe genau beschreibt. Dieser Messwert ist entscheidend, um Komplikationen bei der Heilung nach Operationen zu verstehen und zu verhindern. Bislang hat diese Anstrengung bereits zu Verbesserungen bei der Indikation und Behandlung von Patienten geführt, sowohl nicht operativ als auch während und nach Operationen.
Mehr lesenTotaler Disc-Ersatz
Dr. Andrew Sama ist der leitende Prüfarzt einer Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit einer künstlichen Halswirbelscheibe der nächsten Generation zur Behandlung symptomatischer zervikaler Radikulopathie, einer Einklemmung oder Entzündung eines Halsnervs, die Schmerzen, Taubheit oder Schwäche in verschiedenen Bereichen des Arms oder der Hand verursachen kann. Die Chirurgen von Spine Care of NY sind Pioniere auf dem Gebiet des vollständigen Bandscheibenersatzes sowohl der Hals- als auch der Lendenwirbelsäule. Sie waren an mehreren prospektiven Studien zu dieser Technologie beteiligt.
Mehr lesenKnochenbiologika
Dr. Frank Cammisa hat seine Karriere damit verbracht, die nächste Generation fortschrittlicher Biologika zu erforschen und zu untersuchen, die die Heilung während der Operation unterstützen. Seine Forschung zielt darauf ab,
Mehr lesenJahrelange Forschung und Entwicklung
„Der Zusammenhang zwischen dem Volumen der spinalen Muskelmasse im MRT der Lendenwirbelsäule und der regionalen volumetrischen Knochenmineraldichte, gemessen mittels quantitativer Computertomographie“ – North American Spine Society, Boston, Massachusetts, September 2021
„Präoperative MRT-basierte Bewertung der Wirbelknochenqualität (VBQ) bei Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – North American Spine Society Boston, Massachusetts, September 2021
„Der Zusammenhang zwischen dem Transversus-abdominis-Plane-Block und der Krankenhausaufenthaltsdauer, Schmerzen und Opioidkonsum nach vorderer oder seitlicher lumbaler Fusion: Eine retrospektive Studie“ – North American Spine Society, Boston, Massachusetts, September 2021
„Bewertung der Käfigabsenkung bei eigenständiger lateraler lumbaler interkorporeller Fusion: Neuartiger 3D-gedruckter Titan-Käfig im Vergleich zu Polyetheretherketon (PEEK)-Käfig“ – North American Spine Society, Boston, Massachusetts, September 2021
„Vergleich des Opioidkonsums bei Patienten mit mehrstufiger lumbaler Wirbelsäulenfusion vor und nach der Umsetzung eines institutionellen Opioid-Minimierungsprogramms“ – North American Spine Society, Boston, Massachusetts, September 2021
„Eine umfassende MRT-Analyse der Größe der paraspinalen und Psoas-Muskeln, der Muskelmasse und der Fettinfiltration bei Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – Virtuelle Jahrestagung der ISSLS, Juni 2021
„Durch quantitative Computertomographie gemessene thorakale Knochenmineraldichte bei Patienten, die sich einer Wirbelsäulenoperation unterziehen“ – Virtuelle Jahrestagung der ISSLS, Juni 2021
„Vergleich des Opioidkonsums bei Patienten mit mehrstufiger lumbaler Wirbelsäulenfusion vor und nach der Umsetzung eines institutionellen Opioid-Minimierungsprogramms“ – Virtuelle Jahrestagung der ISSLS, Juni 2021
„Die volumetrische Knochenmineraldichte der Endplatte ist ein Prädiktor für das Absenken des Käfigs nach lateraler lumbaler interkorporeller Fusion: Eine Risikofaktorenanalyse“ – Virtuelle Jahrestagung der ISSLS, Juni 2021
„Präoperative MRT-basierte Bewertung der Wirbelknochenqualität (VBQ) bei Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – Virtuelle Jahrestagung der ISSLS, Juni 2021
„Durch quantitative Computertomographie gemessene Knochenmineraldichte im Brustbereich bei Patienten, die sich einer Wirbelsäulenoperation unterziehen“ – Global Spine Congress, Paris, Frankreich, Mai 2021
„Präoperative MRT-basierte Bewertung der Wirbelknochenqualität (VBQ) bei Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – Global Spine Congress, Paris, Frankreich, Mai 2021
„Die volumetrische Knochenmineraldichte der Endplatte ist ein Prädiktor für das Absenken des Käfigs nach lateraler lumbaler interkorporeller Fusion: Eine Risikofaktorenanalyse“ – Global Spine Congress, Paris, Frankreich, Mai 2021
„Die volumetrische Knochenmineraldichte der Endplatte ist ein Prädiktor für das Absenken des Käfigs nach lateraler lumbaler interkorporeller Fusion: Eine Risikofaktorenanalyse“ – Virtuelle Jahrestagung der LSRS, April 2021
„Der Status der Arbeitnehmerentschädigung kann sich negativ auf postoperative Dysphagie und Dysphonie nach einer vorderen zervikalen Fusion auswirken“ – Cervical Spine Research Society, Las Vegas, Nevada, Dezember 2020
„Kostenwirksamkeitsanalyse der Teriparatid-Therapie zur Vorbeugung von proximaler Verbindungskyphose/Versagen und nachfolgender Revision nach Wirbelsäulendeformitätsoperationen bei Erwachsenen“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, November 2020
„Die Position des Hyoids als neuer prädiktiver Marker für postoperative Dysphagie und Dysphonie nach anteriorer zervikaler Diskektomie und Fusion“ – Global Spine Congress, Rio de Janeiro, Brasilien, Mai 2020
„Intravenöse vs. orale Acetaminophen-Gabe in der perioperativen Versorgung von ein- und zweistufigen LLIFs mit instrumentierter posteriorer lumbaler Fusion: Eine vergleichende Wirksamkeitsstudie“ – North American Spine Society, San Diego, Kalifornien, Oktober 2020
„Übereinstimmung zwischen den Erwartungen von Patienten und Chirurgen an Operationen an der Halswirbelsäule“ – North American Spine Society, San Diego, Kalifornien, Oktober 2020
„Förderung körperlicher Aktivität nach komplexen Operationen an der Lendenwirbelsäule: Langzeitergebnisse einer randomisierten Studie“ – North American Spine Society, San Diego, Kalifornien, Oktober 2020
„Kostenwirksamkeitsanalyse der Teriparatid-Therapie zur Vorbeugung von proximaler Verbindungskyphose/Versagen und nachfolgender Revision nach Wirbelsäulendeformationsoperationen bei Erwachsenen“ – North American Spine Society, San Diego, Kalifornien, Oktober 2020
„Risikofaktoren für postoperative Dysphagie und Dysphonie nach anteriorer zervikaler Diskektomie und Fusion: Eine umfassende Studie unter Verwendung des Hospital for Special Surgery Dysphagia and Dysphonia Inventory (HSS-DDI)“ – EuroSpine, Wien, Österreich, Oktober 2020
„Hyoidposition als prädiktiver Marker für postoperative Dysphagie und Dysphonie nach anteriorer zervikaler Diskektomie und Fusion“ – EuroSpine, Wien, Österreich, Oktober 2020
„Förderung körperlicher Aktivität nach komplexen Operationen an der Lendenwirbelsäule: Langzeitergebnisse einer randomisierten Studie“ – EuroSpine, Wien, Österreich, Oktober 2020
„Volumetrische Knochenmineraldichte der Endplatte gemessen mittels quantitativer Computertomographie als prädiktives Maß für eine schwere Cage-Absenkung nach eigenständiger lateraler lumbaler Fusion“ – Global Spine Congress, Rio de Janeiro, Brasilien, Mai 2020
„Mithilfe der QCT gemessene zervikale Knochenmineraldichte bei Patienten, die sich einer Operation an der vorderen Halswirbelsäule unterziehen“ – Global Spine Congress, Rio de Janeiro, Brasilien, Mai 2020
„Risikofaktoren für postoperative Dysphagie und Dysphonie nach Operationen an der vorderen Halswirbelsäule: Eine umfassende Studie unter Verwendung des Hospital for Special Surgery Dysphagia and Dysphonia Inventory (HSS-DDI)“ – American Academy of Orthopaedic Surgeons, Orlando, Florida, März 2020
„Der Zusammenhang zwischen Endplattenveränderungen und dem Risiko einer schweren Käfigabsenkung bei Patienten mit eigenständiger lateraler lumbaler interkorporeller Fusion“ – American Academy of Orthopaedic Surgeons, Orlando, Florida, März 2020
„Förderung körperlicher Aktivität nach komplexen Operationen an der Lendenwirbelsäule: Eine randomisierte Studie“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), San Juan, Puerto Rico, Februar 2020
„Im Vergleich zu den präoperativen Erwartungen der Patienten entsprechen die präoperativen Erwartungen der Chirurgen häufiger der von den Patienten gemeldeten Erfüllung der Erwartungen zwei Jahre nach der Lendenwirbelsäulenoperation“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), San Juan, Puerto Rico, Februar 2020
„Intravenöse oder orale Acetaminophen-Gabe in der perioperativen Versorgung von LLIFs der Stufe 1 und 2 mit instrumentierter posteriorer lumbaler Fusion: Eine vergleichende Wirksamkeitsstudie“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), San Juan, Puerto Rico, Februar 2020
„Vergleich allgemeiner und wirbelsäulenspezifischer Schmerzbefragungen vor der Operation und Messung der Erfüllung von Erwartungen nach der Operation bei degenerativer Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), San Juan, Puerto Rico, Februar 2020
„Bei Patienten mit degenerativer Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule L4/5 wurde eine verringerte Knochenmineraldichte bei L4 gemessen, gemessen mittels quantitativer CT“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), San Juan, Puerto Rico, Februar 2020
„Mithilfe der QCT gemessene zervikale Knochenmineraldichte bei Patienten, die sich einer Operation an der vorderen Halswirbelsäule unterziehen“ – Cervical Spine Research Society, New York, New York, November 2019
„Eine CTA zusätzlich zur MRT ist möglicherweise nicht erforderlich, um Anomalien der subaxialen Vertebralarterie bei Operationen an der vorderen Halswirbelsäule zu erkennen“ – Cervical Spine Research Society, New York, New York, November 2019
„Risikofaktoren im Zusammenhang mit Vertebralarterienanomalien in der subaxialen Halswirbelsäule“ – Cervical Spine Research Society, New York, New York, November 2019
„Eine neuartige und reproduzierbare Klassifizierung der Vertebralis in der subaxialen Halswirbelsäule“ – EuroSpine, Helsinki, Finnland, Oktober 2019
„Mithilfe der QCT gemessene zervikale Knochenmineraldichte bei Patienten, die sich einer Operation an der vorderen Halswirbelsäule unterziehen“ – EuroSpine, Helsinki, Finnland, Oktober 2019
„Eine größere Behinderung ist mit unrealistischen Erwartungen der Patienten an eine Lendenwirbelsäulenoperation im Vergleich zu den Erwartungen der Chirurgen verbunden“ – EuroSpine, Helsinki, Finnland, Oktober 2019
„Unzufriedenheit nach Lendenwirbelsäulenoperationen hängt mit klinischen Variablen zusammen, nicht mit den Patienten“ – EuroSpine, Helsinki, Finnland, Oktober 2019
„Förderung körperlicher Aktivität nach komplexen Operationen an der Lendenwirbelsäule: eine randomisierte Studie“ – EuroSpine, Helsinki, Finnland, Oktober 2019
„Vergleich von allgemeinen und wirbelsäulenspezifischen Schmerzbefragungen vor der Operation und der nach der Operation gemessenen Erfüllung von Erwartungen bei lumbaler degenerativer Spondylolisthesis“ – EuroSpine, Helsinki, Finnland, Oktober 2019
Vorsitzender der internationalen Sitzung: Sagittales Profil – eine Diskussion wert: „Sagittale Profilkorrektur und ASD: Mehr als Röntgenmessungen“ – DKOU: Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, Deutschland, Oktober 2019
„Die regionale Auswirkung der lumbalen Fusionsoperation auf die volumetrische Knochenmineraldichte, gemessen mittels quantitativer Computertomographie in benachbarten Wirbeln: Eine Längsschnitt-Kohortenstudie“ – North American Spine Society, Chicago, Illinois, September 2019
„Förderung körperlicher Aktivität nach komplexen Operationen an der Lendenwirbelsäule: eine randomisierte Studie“ – North American Spine Society, Chicago, Illinois, September 2019
„Verbesserung mehrerer Funktionsbereiche durch zunehmende körperliche Aktivität nach einer Lendenwirbelsäulenoperation: Längsschnittanalyse“ – North American Spine Society, Chicago, Illinois, September 2019
„Eine größere Behinderung ist mit unrealistischen Erwartungen der Patienten an eine Lendenwirbelsäulenoperation im Vergleich zu den Erwartungen der Chirurgen verbunden“ – North American Spine Society, Chicago, Illinois, September 2019
„Im Vergleich zu den präoperativen Erwartungen der Patienten entsprechen die präoperativen Erwartungen der Chirurgen häufiger der von den Patienten gemeldeten Erfüllung der Erwartungen zwei Jahre nach der Lendenwirbelsäulenoperation“ – North American Spine Society, Chicago, Illinois, September 2019
„Vergleich von allgemeinen und wirbelsäulenspezifischen Schmerzbefragungen vor der Operation und der nach der Operation gemessenen Erfüllung von Erwartungen bei lumbaler degenerativer Spondylolisthesis“ – North American Spine Society, Chicago, Illinois, September 2019
„Die lokale mechanische Umgebung spielt eine Rolle bei der Mineraldichte der Wirbelsäulenknochen durch quantitative Computertomographie: Eine Studie zur Lendenlordose“– Jahrestagung der International Society for the Study of the Lumbar Spine (ISSLS), Kyoto, Japan, Juni 2019
„Ultraschallmessung der Haut als potenzieller Marker der Knochenqualität: Eine prospektive Pilotstudie an Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – Jahrestagung der International Society for the Study of the Lumbar Spine (ISSLS), Kyoto, Japan, Juni 2019
„Der Einfluss von Fettleibigkeit, Diabetes und epiduralen Steroidinjektionen auf die regionale Knochenmineraldichte (BMD), gemessen mittels quantitativer Computertomographie (QCT) in der lumbosakralen Wirbelsäule“ – Jahrestagung der International Society for the Study of the Lumbar Spine (ISSLS), Kyoto, Japan, Juni 2019
„Eine neuartige und reproduzierbare Klassifizierung der Vertebralis in der subaxialen Halswirbelsäule“ – Gemeinsames Treffen der Istanbul Spine Masters und der International Society for Minimal Intervention in Spinal Surgery (ISMISS), Istanbul, Türkei, Mai 2019
„Mithilfe der QCT gemessene zervikale Knochenmineraldichte bei Patienten, die sich einer Operation an der vorderen Halswirbelsäule unterziehen“ – Gemeinsames Treffen der Istanbul Spine Masters und der International Society for Minimal Intervention in Spinal Surgery (ISMISS), Istanbul, Türkei, Mai 2019
„Der Einfluss degenerativer Bandscheibenerkrankungen auf die regionale volumetrische Knochenmineraldichte (vBMD), gemessen mittels quantitativer Computertomographie“ – Global Spine Congress der AOSpine Society, Toronto, Kanada, Mai 2019
„Die lokale mechanische Umgebung spielt eine Rolle bei der mittels quantitativer Computertomographie gemessenen Mineraldichte der Wirbelsäulenknochen: Eine Studie zur Lendenlordose“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2019
„Stellt L4/5 bei der lateralen lumbalen interkorporellen Fusion ein zusätzliches neurologisches Risiko dar?“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2019
„Ultraschallmessung der Haut als potenzieller Marker der Knochenqualität: Eine prospektive Pilotstudie an Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2019
„Ultraschallmessung der Haut als potenzieller Marker der Knochenqualität: Eine prospektive Pilotstudie an Patienten, die sich einer lumbalen Wirbelsäulenfusion unterziehen“ – Orthopädische Forschungsgesellschaft. Austin, Texas, Februar 2019
Nominierte für den Hibbs Clinical Research Award: „Unerfüllte Erwartungen nach der Operation einer lumbalen Skoliose bei Erwachsenen im Vergleich zu anderen degenerativen Erkrankungen“ – 53. Jahrestagung der Scoliosis Research Society (SRS), Bologna, Italien, Oktober 2018
EOA/OREF-Reisestipendium für Einwohner: „Kulturmuster in der aseptischen Revisionschirurgie der Wirbelsäule“ – Jahrestagung der Eastern Orthopaedic Association, Amelia Island, Florida, Oktober 2018
„Grad der Mobilität bei L4-L5 in präoperativen und intraoperativen Bildern bei Patienten mit lumbaler degenerativer Spondylolisthesis“ – International Society for the Advancement of Spine Surgery (ISASS), Toronto, Kanada, April 2018
„Stellt L4/5 bei der lateralen lumbalen interkorporellen Fusion ein zusätzliches neurologisches Risiko dar?“ -EuroSpine, Barcelona, Spanien, September 2018
„Patienten erwarten von einer Lendenwirbelsäulenoperation eine Verbesserung ihres psychischen Wohlbefindens mehr als Chirurgen“ – EuroSpine, Barcelona, Spanien, September 2018
„Faktoren im Zusammenhang mit der Entscheidung zur Kultur und positivem Wachstum bei aseptischer Revisions-Wirbelsäulenchirurgie“ – North American Spine Society, Los Angeles, Kalifornien, September 2018
Bestes Paper: „Einzelzentrische, randomisierte Kontrollstudie zur intravenösen versus oralen Verabreichung von Paracetamol in der perioperativen Versorgung einer zirkumferentiellen lumbalen Fusion: Eine vergleichende Wirksamkeitsstudie“ – North American Spine Society, Los Angeles, Kalifornien, September 2018
„Kultivierungsmuster und Ergebnisse bei mutmaßlich aseptischer Revisions-Wirbelsäulenoperation“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2018
„Eine neuartige quantitative computertomografische Knochenmineraldichtemessung des Kreuzbeins sagt keine Sakralfrakturen nach instrumenteller Wirbelsäulenfusion voraus“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2018
Best Paper Award: „Hat eine Pathologie der Lendenwirbelsäule Einfluss auf die Messung der Knochenmineraldichte mittels quantitativer Computertomographie (QCT)?“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2018
„Regionale BMD-Unterschiede, gemessen mittels QCT: Ist der klinisch verwendete L1/L2-Durchschnitt repräsentativ für die gesamte lumbosacrale Wirbelsäule?“ – Jahrestagung der Lumbar Spine Research Society (LSRS), Chicago, Illinois, April 2018
„Wiederherstellung der körperlichen Fitness nach komplexen Operationen an der Lendenwirbelsäule: Messung des Aktivitätsniveaus ab drei Monaten nach der Operation“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), Toronto, Kanada, April 2018
„Intraoperative Bildgebung bei lumbaler degenerativer Spondylolisthesis identifiziert Instabilitäten, die sonst auf Flexions-Extensions-Röntgenbildern übersehen würden“ – Internationale Gesellschaft zur Förderung der Wirbelsäulenchirurgie (ISASS), Toronto, Kanada, April 2018
„Eine neuartige quantitative computertomografische Knochenmineraldichtemessung des Kreuzbeins sagt keine Sakralfrakturen nach instrumenteller Wirbelsäulenfusion voraus“ – American Academy of Orthopaedic Surgeons, New Orleans, Louisiana, März 2018
Zum Erklären hier klicken
Ausgewählte Veröffentlichungen
Für eine vollständige Liste der von Experten begutachteten wissenschaftlichen Veröffentlichungen klicken Sie bitte auf die Links unten.