Was ist Spondylolisthesis?
Spondylolisthesis ist eine Wirbelsäulenerkrankung, bei der ein Wirbel nach vorne über den darunterliegenden Wirbel rutscht, was zu einer Fehlstellung der Wirbelsäule führt. Dieses Gleiten kann zu Rückenschmerzen, Steifheit und Nervenkompression führen, was Symptome wie Nervenschmerzen, Taubheit oder Schwäche in den Beinen zur Folge hat. Spondylolisthesis kann verschiedene Ursachen haben. Je nach Schweregrad reichen die Behandlungsmöglichkeiten von konservativen Ansätzen wie Physiotherapie und Schmerztherapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen zur Stabilisierung der Wirbelsäule und Linderung der Symptome.
Was verursacht eine Spondylolisthesis?
Eine Spondylolisthesis kann verschiedene Ursachen haben, die jeweils dazu führen, dass ein Wirbel nach vorne über den darunterliegenden rutscht. Eine angeborene Spondylolisthesis ist das Ergebnis eines Geburtsfehlers, während eine isthmische Spondylolisthesis durch einen Ermüdungsbruch in einem Wirbel entsteht. Eine degenerative Spondylolisthesis tritt am häufigsten bei älteren Erwachsenen auf und entsteht durch allmählichen Verschleiß von Bandscheiben und Gelenken. Eine traumatische Spondylolisthesis wird durch akute Verletzungen wie Brüche oder Verrenkungen verursacht, die die Ausrichtung der Wirbel stören. Eine pathologische Spondylolisthesis ist das Ergebnis von Krankheiten wie Osteoporose oder Tumoren, die die Wirbelsäule schwächen. Jede Ursache kann zu unterschiedlich starker Instabilität der Wirbelsäule und den damit verbundenen Symptomen beitragen.
Symptome einer Spondylolisthesis?
Zu den Symptomen einer Spondylolisthesis können gehören:
- Muskelkrämpfe
- Rückensteifheit
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Schwierigkeiten, über längere Zeit zu stehen
- Schmerzen beim Bücken
- Taubheitsgefühl, Schwäche oder Kribbeln im Fuß
Dr. Cammisa untersucht die chirurgische und nichtchirurgische Behandlung der lumbalen degenerativen Spondylolisthesis.
Mehr lesenWie wird Spondylolisthesis diagnostiziert?
Die Diagnose einer Spondylolisthesis erfordert eine umfassende Untersuchung, die mit einer detaillierten Anamnese und körperlichen Untersuchung beginnt. Der Arzt beurteilt Symptome wie Rückenschmerzen, Beinschmerzen und Anzeichen einer Nervenkompression. Bildgebungsstudien sind für eine endgültige Diagnose von entscheidender Bedeutung. Röntgenstrahlen werden normalerweise verwendet, um die Ausrichtung der Wirbel zu visualisieren und ein Verrutschen festzustellen. Fortgeschrittene Bildgebungstechniken wie MRT- oder CT-Scans können eingesetzt werden, um das Ausmaß der Nervenbeteiligung und etwaige zugrunde liegende strukturelle Probleme zu bewerten. Dieser gründliche Diagnoseansatz hilft, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen und einen wirksamen Behandlungsplan zu entwickeln.
Wie wird Spondylolisthesis behandelt?
Bei SpineCare of NY wird die Behandlung von Spondylolisthesis auf den individuellen Zustand und die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten. Die Erstbehandlung umfasst häufig konservative Ansätze wie Physiotherapie zur Stärkung der die Wirbelsäule stützenden Muskeln, Schmerzbehandlung mit Medikamenten und Änderungen des Lebensstils zur Verringerung der Rückenbelastung. Bei Patienten mit schweren Symptomen oder erheblichem Wirbelgleiten können fortgeschrittene Eingriffe in Betracht gezogen werden, darunter minimalinvasive chirurgische Optionen zur Stabilisierung der Wirbelsäule und Entlastung der Nerven. Mit Zugang zu Spitzentechnologie und dem Fachwissen unserer weltbekannten Spezialisten, die mit dem Hospital for Special Surgery verbunden sind, gewährleistet SpineCare of NY einen umfassenden, individuellen Behandlungsplan zur wirksamen Behandlung von Spondylolisthesis und zur Verbesserung der Patientenergebnisse.
Planen Sie einen Konsultation
Um mehr über Spondylolisthesis zu erfahren, vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin bei SpineCare of NY, indem Sie ein Online-Kontaktformular ausfüllen.
SpineCare of NY befindet sich in 523 East 72nd Street, 3. Stock, New York, NY 10021.
Wenn Sie ein aktueller oder ehemaliger Patient sind, verwenden Sie zur Kommunikation mit uns bitte das Patientenportal.
Bitte beachten Sie: Dieses Formular ist nur für NEUE Patienten und sollte ausschließlich für administrative Nachrichten verwendet werden. ÜBERMITTELN SIE KEINE persönlichen, vertraulichen Gesundheitsinformationen, wie z. B. Ihre Versicherungsnummer. Vielen Dank.