Was sind Schmerzen im unteren Rücken?
Schmerzen im unteren Rückenbereich treten im unteren Rückenbereich auf, auch Lendenbereich genannt. Der Lendenbereich beginnt unterhalb des Brustkorbs und endet am oberen Teil des Gesäßes. Jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Schmerzen im unteren Rückenbereich, aber häufige und lähmende Schmerzen im unteren Rückenbereich können ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung der Wirbelsäule sein.
Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken?
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind bei vielen Erwachsenen ein weit verbreitetes Problem. Die Ursachen können von leichten Verletzungen und Überbeanspruchung bis hin zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen reichen. Schmerzen im unteren Rückenbereich stehen häufig mit Erkrankungen der Wirbelsäule in Zusammenhang, darunter Arthritis, Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfall, degenerative Bandscheibenerkrankung, Ischias, Kompressionsfrakturen, Verstauchungen oder Zerrungen.
Symptome von Schmerzen im unteren Rücken
Zu den Symptomen von Schmerzen im unteren Rückenbereich können gehören:
- Dumpfer Schmerz
- Stechender oder schießender Schmerz
- Schwierigkeiten beim Bewegen oder Stehen
- Plötzlicher Schmerz beim Heben oder Bücken
- Steifheit
- Haltungsprobleme
- Muskelkrämpfe
So diagnostizieren Sie Schmerzen im unteren Rücken
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges Symptom von Erkrankungen der Wirbelsäule oder anderen Gesundheitsproblemen. Die Untersuchung Ihrer Schmerzen im unteren Rückenbereich, einschließlich der Lokalisation, der Ursache und anderer damit verbundener Symptome, kann bei der Diagnose der Ursache Ihrer Schmerzen helfen. Die Diagnose von Rückenschmerzen beginnt mit einer umfassenden Überprüfung Ihrer Krankengeschichte, einschließlich aller früheren Verletzungen. Als Nächstes wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, bei der Sie möglicherweise gebeten werden, bestimmte Übungen durchzuführen, um die Schmerzen zu reproduzieren und zu lokalisieren. Eine körperliche Untersuchung ist auch wichtig, um Ihren Bewegungsumfang zu bestimmen. Schließlich können medizinische Bildgebungstests wie Röntgen, MRT oder CT-Scan helfen, Ihre Lendenwirbelsäule weiter zu visualisieren, um nach Problemen wie einem Bandscheibenvorfall oder Knochenspornen zu suchen.
Wie werden Schmerzen im unteren Rücken behandelt?
Bei SpineCare of NY verfolgen wir einen umfassenden Ansatz zur Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten ist. Unsere Behandlungsmöglichkeiten reichen von konservativen Methoden wie Physiotherapie und Schmerztherapie bis hin zu fortgeschrittenen Eingriffen wie minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie. Unser Team aus hochqualifizierten Ärzten, das dem renommierten Hospital for Special Surgery (HSS) angeschlossen ist, nutzt modernste Technologien und Techniken und stellt sicher, dass jeder Patient den höchsten Pflegestandard erhält. Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Schmerzlinderung, sondern auch auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen, um die Gesundheit und Funktionalität der Wirbelsäule langfristig zu fördern.
Planen Sie einen Konsultation
Lassen Sie nicht zu, dass Rückenschmerzen Ihr Leben länger beeinträchtigen. Füllen Sie noch heute ein Online-Kontaktformular aus, um einen Beratungstermin bei SpineCare of NY zu vereinbaren. Unser Team, das dem renommierten Hospital for Special Surgery (HSS) angeschlossen ist, hat sich der Bereitstellung erstklassiger Pflege und individueller Behandlungspläne verschrieben. Mit unserer Spitzentechnologie und unserem Fachwissen sind wir hier, um Ihnen zu helfen, Linderung zu finden und die Gesundheit Ihrer Wirbelsäule wiederherzustellen.
SpineCare of NY befindet sich in 523 East 72nd Street, 3. Stock, New York, NY 10021.
Wenn Sie ein aktueller oder ehemaliger Patient sind, verwenden Sie zur Kommunikation mit uns bitte das Patientenportal.
Bitte beachten Sie: Dieses Formular ist nur für NEUE Patienten und sollte ausschließlich für administrative Nachrichten verwendet werden. ÜBERMITTELN SIE KEINE persönlichen, vertraulichen Gesundheitsinformationen, wie z. B. Ihre Versicherungsnummer. Vielen Dank.