Neben seiner aktiven klinischen Praxis betreibt Dr. Cammisa Forschung zur Weiterentwicklung der Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen. Er hat zahlreiche renommierte Forschungsstipendien von verschiedenen Fördereinrichtungen erhalten, darunter den National Institutes of Health. Er wurde ausgezeichnet von New York Magazine als einer von „12 Ärzten, die die Medizin neu erfinden“, basierend auf seiner Forschung zum künstlichen Bandscheibenersatz zur Linderung lähmender Rücken- und Nackenschmerzen. Er gehört zum medizinischen Personal der New York Giants und ist Wirbelsäulenchirurgieberater der National Hockey League Players Association.
Dr. Cammisa hat über 250 wissenschaftliche Originalarbeiten in renommierten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht und mehr als 500 wissenschaftliche Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen gehalten. Er ist Mitautor von mehr als 30 Kapiteln in medizinischen Lehrbüchern und Herausgeber eines Lehrbuchs mit dem Titel „Dynamische Rekonstruktion der Wirbelsäule.“ Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Lewis Clark Wagner Award, das AOA North American Traveling Fellowship, der Nancy Kane Bischoff Award for Teaching, der EOA Spine Research Award und Founder's Award, der NASS Outstanding Paper Award, der LSRS Best Paper Award, der ISSLS Best Paper Award, der Best Paper und der Best Clinical Paper Award bei IMAST und der Outstanding Publication Award der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.
Dr. Cammisa schloss sein Studium an der Tufts University mit summa cum laude ab und wurde in die Phi Beta Kappa aufgenommen. Er schloss sein Studium am College of Physicians and Surgeons der Columbia University ab und wurde in die Alpha Omega Alpha National Honor Medical Society aufgenommen. Seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie absolvierte er am Columbia Presbyterian Medical Center und seine Facharztausbildung in Orthopädie am Hospital for Special Surgery. Seine Facharztausbildung in Wirbelsäulenchirurgie absolvierte er in den Abteilungen für Orthopädie und Neurochirurgie an der University of Miami, dem Jackson Memorial Medical Center und dem Miami Project to Cure Paralysis.